02.01.2017
Erdbeben im Dezember 2016
ERDBEBEN IN ÖSTERREICH
Am 9. Dezember 2016 wurde um 16:40 Uhr MEZ ein Erdbeben der Magnitude 1,8 verspürt, das sich südlich von Judenburg in der Steiermark (Epizentrum: 47,13°N, 14,64°O) ereignete. Die Intensität betrug 3 Grad auf der 12-teiligen Europäischen Makroseismischen Skala (EMS-98).
Ein schwaches Beben der Magnitude 1,7 wurde am 15. Dezember um 23:30 Uhr in Wildermieming in Tirol (47,32°N, 11,01°O) wahrgenommen, das eine Intensität von 3-4 Grad (EMS-98) hatte.
In Pregarten in Oberösterreich (48,37°N, 14,53°O) - eine Bebenregion, in der seichte Bebenherde typisch sind - wurden drei Erschütterungen von der Bevölkerung schwach verspürt. Die stärkste davon, die sich am 20. Dezember um 20:51 Uhr mit einer Magnitude 1,0 ereignete, wurde von einem dumpfen, explosionsartigen Knall begleitet und wies eine Intensität von 2-3 Grad (EMS-98) auf. Die beiden Nachbeben um 17:29 und 21:19 Uhr mit Magnituden von 0,6 und 0,5 wurden nur vereinzelt mit einer Intensität von 2 Grad wahrgenommen.
Ein Beben der Magnitude 2,4, das am 25. Dezember mittags um 12:00 Uhr bei Windischgarsten in Oberösterreich (47,77°N, 14,24°O) stattfand, wurde ebenfalls nur vereinzelt mit einer Intensität 2-3 Grad (EMS-98) verspürt.
Auch das Beben von Seebenstein in Niederösterreich (47,70°N, 16,14°O), das sich am 29. Dezember um 14:29 Uhr mit einer Magnitude von 2,6 ereignete, wurde von der Bevölkerung nur durch eine schwache Erschütterung wahrgenommen. Die Intensität wurde zu 3 Grad auf der EMS-98 bestimmt.
Der Österreichische Erdbebendienst dankt der Bevölkerung für ihre Wahrnehmungsberichte, mit deren Hilfe die Intensität der Erdbeben bestimmt wurde.
Intensitätsskala ( EMS-98 )
Auszug aus der 12-stufigen Europäischen Makroseismischen Skala 1998, basierend auf Mercalli-Sieberg
2 Grad | Kaum fühlbar: Erschütterungen werden nur in einzelnen Fällen von Personen in völliger Ruhe in Gebäuden wahrgenommen. |
3 Grad | Schwach fühlbar: Von wenigen Personen in Gebäuden wahrgenommen. Ruhende Personen empfinden ein leichtes Schaukeln oder Rütteln. |
4 Grad | Deutlich fühlbar: In Gebäuden von vielen Personen und im Freien vereinzelt wahrgenommen. Einige Schlafende erwachen. Geschirr und Fenster klirren, Türen rütteln. |
WELTWEITE STARKE ERDBEBEN
Datum | Weltzeit | M | Epizentrum | Kommentar |
---|---|---|---|---|
06. Dez 2016 | 22:03 | 6,5 | Indonesien, Sigli 5,28°N; 96,11°O |
Mind. 100 Tote, tausende zerstörte Häuser, 43.000 Obdachlose |
08. Dez 2016 | 17:38 | 7,8 | Salomon-Inseln 10,68°S;161,33°O |
Tsunamiwarnung; 2 starke Nach- beben in 24 Stunden, M 6,5 und 6,9 |
17. Dez 2016 | 10:51 | 7,9 | Papua-Neuguinea 4,51°S; 153,45°O |
Tiefherdbeben (103 km), keine Schäden |
18. Dez 2016 | 13:30 | 6,4 | Peru 9,97°S; 70,97°W |
Tiefherdbeben (619 km), keine Schäden |
19. Dez 2016 | 11:39 | 5,4 | Ecuador 0,82°N 79,74°W |
3 Todesopfer infolge von Herzanfällen, 47 Verletzte |
25. Dez 216 | 14:22 | 7,6 | Chile, P.Quellon 43,42°S 73,95°W |
Evakuierung von etwa 5000 Personen nach Tsunamiwarnung; relativ geringe Schäden durch erdbebensichere Bauweise; |
Weltzeit = Greenwich Mean Time GMT bzw. UTC
M = Magnitude (logarithmisches Energiemaß)
Angaben ohne Gewähr.