01.10.2015
Erdbeben im September 2015
ERDBEBEN IN ÖSTERREICH
Verspürte Erdbeben in Österreich im September 2015.
Nur vereinzelt wurde das Erdbeben bei Namlos in Tirol (Epizentrum: 47,34°N, 10,69°O) wahrgenommen, das sich am 1. September nachts um 03:36 Uhr MESZ mit einer Magnitude von 2,5 ereignete. Einige Personen erwachten aus dem Schlaf, die Erschütterung machte sich durch ein kurzes Zittern und ein Grollen des Untergrundes bemerkbar. Die Intensität betrug 4 Grad auf der 12-stufigen Europäischen Makroseismischen Skala (EMS-98).
Der Österreichische Erdbebendienst dankt der Bevölkerung für ihre Wahrnehmungsberichte, mit deren Hilfe die Intensität des Erdbebens bestimmt wurde.
Intensitätsskala ( EMS-98 )
Auszug aus der 12-stufigen Europäischen Makroseismischen Skala 1998, basierend auf Mercalli-Sieberg
4 Grad | Deutlich fühlbar: In Gebäuden von vielen Personen und im Freien vereinzelt wahrgenommen. Einige Schlafende erwachen. Geschirr und Fenster klirren, Türen rütteln. |
WELTWEITE STARKE ERDBEBEN
Datum | Weltzeit | M | Epizentrum | Kommentar |
4. Sep | 04:49 | 5,5 |
Aserbaidschan, Oghuz |
Mind. ein Toter, einige Verletzte und ~140 beschädigte Gebäude |
16. Sep | 22:54 | 8,3 | Chile, W von Illapel 31,57°S; 71,67°W |
16 Tote, 14 Verletzte, mehr als 9000 Obdachlose und über 7500 beschädigte oder zerstörte Gebäude. 4,5 m hoher Tsunami |
16. Sep | 23:18 | 7,0 | Chile, W von Illapel 31,59°S; 71,43°W |
Nachbeben |
24. Sep | 15: 53 | 6,6 | Indonesien, Sorong 0,63°S; 131,24°O |
62 Verletzte und rund 250 eingestürzte Häuser, 30 cm hoher Tsunami |