English
|
Über uns
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Info Point
|
Kontakt
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Sections
Aktuell
Ihr Erdbebenbericht
Wetter
Wetter
Wetter aktuell
Produkte und Services
Klima
Klima aktuell
Klimaübersichten
Informationsportal Klimawandel
Umwelt
Luftqualitätsvorhersagen
Bilder
/
Geophysik
/
News
/
Erdbeben Zagreb 29.dez nach 8 min Wahrnehmung
Info
Erdbeben Zagreb 29.dez nach 8 min Wahrnehmung
Erdbeben Zagreb 29.dez nach 8 min Wahrnehmung
Zeige Bild in voller Größe…
—
Größe
:
873.9 kB
abgelegt unter:
Österreichischer Erdbebendienst
Navigation
Logo BMBWF 2018
Geophysik
Schlammvulkan
Buch Erdbeben in Österreich
Vorschaubild Geomagnetik
Seismometer der Breitband-Station CONA
Nukleare Explosionen weltweit
Kontinuierliche Überwachung von potentiellen Kernwaffentests durch die NDC-AT
CTBTO - Comprehensive Test Ban Treaty
Standorte aller 321 Messstationen des IMS
Menschen versuchen noch vor der Tsunami Welle zu fliehen
Bohrlochtomographie
Seismik im Schnee
Karl Kreil
Säkularpunktvermessung 1998 am Krimmel
Admont
Geomagnetische Observatorien
Live-Seismogramm
Erdbeben als historisches Ereignis
Messnetz des Österreichischen Erdbebendienstes © ZAMG Geophysik
Conrad Observatorium
Link zum Conrad Observatorium © ZAMG Geophysik
Erdbebengefährdungszonen von Österreich nach ÖNORM EN 1998-1. © ZAMG Geophysik
Ötztal Erdbeben
Fliegerbombe Seismogramm
ErklärungErdbebenteaser
Teaserportlet Bebenkarte groß
Erdbeben Slowenien M4.3 Dezember, 3, 2012
Bebenmeldungen Telfs Dezember 2012
Seebensteinkarte-Jänner2013
Magnetische Deklination 2012
Passeiertal Makroseismik
Erdbeben im März 2014
Seismogramm Gurk
Seismogramm Gurk groß
Panorama
Subduktion
ÖKarte
HöheTsunami
ökarte2
dez2014
MYKA Felssturz Dobratsch
Nepal Seismogramm
Nepal Karte
Nepal Seismogramm
Magnetische Deklination 2015
märz2016
Erdbeben im April 2016
Abb3
Abb4
KarteDez16
Magnetische Deklination 2017 1
Erdbeben im Februar 2017
Erdbeben im Februar 2017
Erdbeben im April 2017
fragebogen
KarteFragebogen
fragebogen
text
fragebogenkarte
ems
Erdbeben im Juni 2017 neu
Mexiko 19.9.2017
ShakeMap Scheibbs
KAT Übung 2017 Ötscherseilbahn
KAT Übung 2017 Lagebesprechung
KAT Übung 2017 Verletzte
KAT Übung 2017 Verletzte Heli
KAT Übung 2017 Direktor u. Mitarbeiter
Erdbeben im September 2017
Teilnahme des Erdbebendienstes an deutscher Seismologentagung
Teilnahme des Erdbebendienstes an deutscher Seismologentagung
GasthausSchwadorf
Wasserturm
Seism_Messnetz
nhmGroß
Erdbeben im März 2018
Erdbeben im April 2018
Felssturz Mai 2018 Seismogramm
Felssturz Mai 2018 Seismogramm 580px
Felssturz Mai 2018 SeismogrammAusschnitt 580px
CONA Nordkorea
Beben Statistik 2000 bis 2017
Beben Bundesländer 2000 bis 2017
Beben Karte verspürte bis 2017
ARMONIA Logo2
Sulawesi Nachbeben
Sulawesi Seismogramm
Sulawesi Nachbeben scharf
Erdbeben im September 2018
Schiff im Georadar
Grabhügel
Erdbeben im Oktober 2018
Erdbeben im November 2018
Deklination_2019
Erdbeben im März 2019
Messnetz Erdbebendienst 2019
Erdbeben im Mai 2019
Erdbeben im Juni 2019
Erdbeben im Juni 2019 jpg
Erdbeben im August 2019
Erdbeben im August 2019 v2
Erdbeben im September 2019
Kufstein
Erdbeben im Oktober 2019
Erdbeben im November 2019
Deklinationskarte 2020
Erdbeben im Februar 2020
Erdbeben im Februar 2020
Zagreb Wahrnehmung in Ö
Zagreb Wahrnehmung in Ö
Zagreb Vorschaubild
Zagreb Vorschaubild Detail
Zagreb Vorschaubild Detail
Zagreb Vorschaubild Detail
Erdbeben im März 2020
Feuerball_LESA
Feuerball_alle
Feuerball_Vorschau
125 Jahre Erdbeben in Ljubljana
Mohorovicic_Grab
Zagreb_Bebenschaden_Grab
Zagreb_Beben_Regal_Schaden
Erdbeben im April 2020
PGA
Erdbeben im Mai 2020
Erdbeben im Juni 2020
EIT Logo
Erdbeben im Juli 2020
Poster_Geo_Kinder_kl.png
Zams Meldungen
Zams Seismogramm
Zams Seismo
Erdbeben im August 2020
Erdbeben im Oktober 2020
Erdbeben im November 2020
Erdbeben im Dezember 2020
Beben 2000 bis 2020
ADSA_2021-01-20
ADSA_2021-01-20
ADSA_580
ADSA Vorschau
Trofaiach Vorschau
Trofaiach Meldungen
Trofaiach_LMSA
trofaiach_LMSA580
Erdbeben im Jänner 2021
Deklinationskarte 2021
Erdbeben im Februar 2021
Erdbeben im Februar 2021 s
Erdbeben im Februar 2021 g
tohokuseismogramm2021
tohokuAnimation
shake30märz2021
karteMärz2021
Neunkirchen2021-04-20ÖKarte
Neunkirchen2021-04-20Nachbeben
Neunkirchen2021-04-20Vorschau
Neunkirchen2021-04-20Vorschau
Neunkirchen2021-04-20Shakemaps
Erdbeben im April 2021
Erdbeben im April 2021sh
Erdbeben im Mai 2021
News
Bebenmeldungen in Österreich am 29. Mai 2012
Epizentrum des Erdbebens am 29. Mai 2012
Seismogramm des Erdbebens am 29. Mai 2012 in Italien
Fliegerbombe Aufzeichnung von Strong-Motion Berggasse
Bebenmeldungen von Bad Eisenkappel am 2.2.2013
Schweres Erdbeben im Iran vom 16. April 2013
Schweres Erdbeben im Iran am 16. April 2013 - Location
Japanischer Medienkünstler besucht ZAMG
Das Lushan-Erdbeben in China am 20. April 2013 Karte
Das Lushan-Erdbeben in China am 20. April 2013 Seismogramm
Bebenübung 24.4.2013 - 1
Bebenübung 24.4.2013 - 2
Bebenübung 24.4.2013 - 2neu
Erdbeben im April 2013
Besuch Feuerwehr
Feuerwehr 2
Dingxi Erdbeben am 22.Juli 2013
Das Dingxi Erdbeben am 22.Juli 2013 - Karte
zamg_seismogramm-ebreichsdorf_130920
Ebreichsdorf Epizentrum Karte
Ebreichsdorf Meldungen Karte
Erdbeben im September 2013
Ebreichsdorf 2013 Bebenmeldungen
Wahrnehmungen Ebreichsdorf 20131002
Seismogramm Ebreichsdorf 20131002
nachbeben Ebreichsdorf 20131002
Epizentren Nachbeben Ebreichsdorf 20131002
Philippinen Cona
Philippinen Karte EMSC
Seebenstein 2013-10-20 Makroseismik
Seebenstein 2013-10-20 Seismogramm
Erdbeben im Oktober 2013
Erdbeben im November 2013
Erdbeben im Juli 2014 - Epizentrenkarte
Seismizität in Tschechien
Prag_Gruppenfoto
Zeitungsausschnitt Semmering
Seismogramm Semmering 1964
Isoseisten Semmering Druck
Isoseisten Semmering Manuell
Meldungen Telefon Semmering
MDP Google Semmering
Isoseisten Semmering doppelt
Isoseisten Semmering doppelt 580
Arbeitsgruppe Slow 2014
Erdbeben im Jänner 2015
Erdbeben im Februar 2015
Erdbeben April 2015
Erdbeben im Mai 2015
ZAMG Workshop 2015 - Erdbeben
ZAMG Workshop 2015 - Erdbeben
ZAMG Workshop 2015 - Erdbeben
Erdbeben im Oktober 2015
Erdbeben der Magnitude 6,5 in Griechenland, Epizentrum
Erdbeben der Magnitude 6,5 in Griechenland, Seismogramm
Erdbeben im November 2015
Jahresbericht Erdbeben 2015
Monatsbericht Dezember 2015
Erdbeben im Jänner 2016
Erdbeben im Februrar 2016
Erdbeben im März 2016
Erdbebenserie Seefeld dbheli
Erdbebenserie Seefeld zeitlicher Verlauf
Registrierung des starken Erdbebens in Mittelitalien vom 24. August 2016
Gravimetrische Aufzeichnung am Conrad Observatorium am 24.8.2016
Erdbeben im September 2016
Registrierung des starken Erdbebens in Mittelitalien vom 26. Oktober 2016
Explosion in Nordkorea 2017
Erdbeben im Februar 2018
Erdbeben im Mai 2018
Erdbeben im Juni 2018
ZAMG-Georadar findet Schiffsgrab in Norwegen
Georadar-Bild Schiffsgrab in Norwegen
ADSA Bodenunruhe 1
Austria Bodenunruhe 1
Austria Noise v5
lockdown_bodenunruhe_corona
lockdown_bodenunruhe_neu
Lockdown_Bodenunruhe
Trinity
Namlos_1930
Namlos_Starkbeben_1930_kl
Erdbeben Zagreb 29.dez nach 8 min Wahrnehmung
Erdbeben Zagreb 29.dez orbmon
Erdbeben Zagreb 29.dez nach 60 min Wahrnehmung
zagreb 2020 29.dez stärkste Beben kroatien
zagreb 29.dez Meldungen anzahl aus wien
wiechert seismograph 1909 Kupa Erdbeben
Vicentini pendel 1909 Kupa Erdbeben
Admont_IDP_Ardning1985_M4.1
Admont_IDP_Trieben2009_M4.1
Animation Erdbeben bei Admont
QuakeWatch_Austria_Handy
Neunkirchen_Beben
Suche
Erweiterte Suche…
Die
GeoSphere Austria
ist eine
Anstalt öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des
© GeoSphere Austria
1190 Wien, Hohe Warte 38
Telefon: +43 1 36 0 26
E-Mail •••
Wetterwarnungen
... mobile Version
... für Ihre Homepage
Aktuell
Ihre Wettermeldung
Ihre Erdbebenbericht
Ihre Meinung
Home
Wetter
Wettervorhersage
Eventwetter
Wetter aktuell
Wetterkarte
Wetteranimation
Satellitenbilder/ Animation
Produkte und Services
Home
Klima
Klima aktuell
Klimaübersichten
Produkte und Services
Klimaforschung
Informationsportal Klimawandel
Messnetze
Home
Umwelt
Umwelt aktuell
Krisenfallvorsorge
Luftqualitäts- vorhersagen
Produkte und Services
Umweltforschung
Home
Geophysik
Erdbeben
Magnetik
Angewandte Geophysik
Conrad Observatorium
Gravimetrie
Nationales Datenzentrum
Geophysikforschung
Produkte und Services
Lexikon
Live-Seismogramm
Home
Forschung
Wetter
Klima
Umwelt
Geophysik
Produkte
Wetter
Klima
Umwelt
Geophysik
Deutsch
English
Über uns
Aufgaben
Unternehmensleitbild
Unternehmenspolitik
Jahresberichte
(Inter)nationale Zusammenarbeit
Organisation
Geschichte
Qualitätsmanagement
Presse-Informationen
Stellenangebote
Impressum
Infopoint
Legende
Kooperationspartner
Bibliothek
Führungen
Ihre Meinung
Rechtliches
Benutzungshinweise
AGB
Kontakt