Seesedimente
Das Gedächtnis der Gewässer
Auf dem Grund stehender Gewässer sammeln sich Partikel aus dem Wasser und der Umgebung an. Durch diese kontinuierliche Ablagerung entstehen im Laufe von Jahrtausenden mehrere Meter dicke, schlammige Schichten. Diese Seesedimente stellen im Idealfall lückenlose Klimakalender dar, die ähnlich Baumringen Schicht für Schicht die Umweltbedingungen der Vergangenheit gespeichert haben.
Ein Großteil der heute existierenden Seen wurde am Ende des Pleistozäns durch Gletscheraktivitäten gebildet. Das macht Seen zu relativ jungen Systemen. Seesedimente enthalten eine große Vielfalt an Informationen, welche die Umweltbedingungen zur Zeit ihrer Ablagerung reflektieren – und zwar sowohl die Vorgänge im Einzugsgebiet als auch im See selbst.
Informationsspeicher Seegrund
Ihre Hauptbestandteile sind mineralische Komponenten, organische Substanzen und Mikrofossilien. Vor allem eingeschlossene biologische Überreste wie fossile Kieselalgen, Zuckmückenlarven, Muschelkrebse und Pollen erlauben es, historische Klima- und Umweltbedingungen zu rekonstruieren. So können Wasser- und Lufttemperaturen, Wasserstandsänderungen und die Vegetation der Umgebung rekonstruiert werden. Zusätzlich liefern mineralische Komponenten im Sediment Hinweise auf klimatisch gesteuerte Einträge aus Staub, Erosion, Verwitterung oder auch von Gletscherschutt aus den Gebirgsregionen.
Die Bildung von Seesedimenten wird – neben vielen anderen Prozessen – vom Klima gesteuert. So wirken sich klimatische Änderungen auf die Produktivität und Durchmischung der Seen selbst, aber auch auf viele Prozesse im Einzugsgebiet, vor allem Bodenbildung, Bewuchs, Erosion und Verwitterung, aus. Daneben beeinflussen die Geologie des Einzugsgebietes und atmosphärische Einträge die Zusammensetzung der Seesedimente. Da sich aber die Geologie eines Einzugsgebietes im relevanten Zeitmaßstab nicht signifikant ändert, reflektieren Variationen in den Seesedimenten in erster Linie Klimaänderungen.
Schichtung ermöglicht Bestimmung einzelner Jahre
Schicht für Schicht zeichnen Seesedimente sich ändernde Umweltbedingungen auf und dokumentieren somit den Klimawandel. Die einzelnen Schichten können mit Hilfe von Gammaspektrometrie oder Radiokohlenstoff datiert werden. Die zeitliche Auflösung reicht von Jahrzehnten bis zu einzelnen Jahren (Abb. 2).
Literatur:
Wir danken Dr. Karin Koinig vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck, die zu diesem Artikel mit ihrer Fachexpertise wesentlich beigetragen hat.
Böhm R. (2010): Heiße Luft – nach Kopenhagen. Reizwort Klimawandel. Fakten – Ängste Geschäfte. 2. Aufl. Wien, Klosterneuburg: Edition Va Bene, 280 Seiten, ISBN 978-3851672435
Diekmann B., Herzschuh U. (2007): Seesedimente als Archive des Klima- und Umweltwandels (PDF-Datei; 4,77 MB)
Gornitz V. (Hg.) (2009): Encyclopedia of paleoclimatology and ancient environments. New York: Springer, 1049 Seiten, ISBN 978-1-4020-4551-6
Heiri O., Lotter A.F. (2005): Holocene and Lateglacial summer temperature reconstruction in the Swiss Alps based on fossil assemblages of aquatic organisms. A review. Boreas 34, 506–516, doi:10.1080/03009480500231229
Ilyahsuk E., Koinig K.A., Heiri O., Ilyashuk B.P., Psenner R. (2011): Holocene temperature variations at a high-altitude site in the Eastern Alps: a chironomid record from Schwarzsee ob Sölden, Austria. Quaternary Research Reviews 30, 176–191, doi:10.1016/j.quascirev.2010.10.008
Schmidt R., Kamenik C., Roth M. (2007): Siliceous algae-based seasonal temperature inference and indicator pollen tracking ca. 4,000 years of climate/land use dependency in the Southern Austrian Alps. Journal of Paleolimnology 38/4, 541–554, doi:10.1007/s10933-007-9089-y
Schmidt R., Kamenik C., Tessadri R., Koinig K.A. (2006): Climatic changes from 12,000 to 4,000 years ago in the Austrian Central Alps tracked by sedimentological and biological proxies of the lake sediment core. Journal of Paleolimnology 35/3, 491–505, doi:10.1007/s10933-005-2351-2
Schmidt R., Roth M., Tessadri R., Weckstrom K. (2008): Disentangling Late-Holocene climate and land use impacts on an Austrian Alpine lake using seasonal temperature anomalies, ice-cover, sedimentology, and pollen tracers. Journal of Paleolimnology 40/1, 453–469, doi:10.1007/s10933-007-9174-2
von Grafenstein U., Erlenkeuser H., Brauer A., Jouzel J., Johnsen S.J. (1999): A mid-European decadal isotope-climate record from 15,500 to 5000 years BP. Science 284, 1654–1657, doi:10.1126/science.284.5420.1654