Klima / Informationsportal Klimawandel / Klimazukunft / Pariser Klimaabkommen – 1,5 Grad Ziel / Ergebnisse / Klimawandel begrenzen, Nachhaltigkeit erhöhen und Armut beseitigen

Klimawandel begrenzen, Nachhaltigkeit erhöhen und Armut beseitigen

Die Begrenzung der globalen Erwärmung, eine nachhaltige Entwicklung und die Beseitigung von Armut müssen gemeinsam angegangen werden.

Ergebnisse

Die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bilden für alle Maßnahmen zur Begrenzung der globalen Erwärmung den zentralen Bezugsrahmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit. Es stehen dabei nicht nur unzählige, komplexe und einander gegenseitig beeinflussende Einzelentscheidungen sondern auch grundlegende, richtungsweisende Entscheidungen an. Möglichst alle Auswirkungen auf das globale Gemeinwohl müssen dabei bedacht und sorgfältig abgewogen werden, damit unvermeidbare Nachteile möglichst begrenzt und nur auf Grundlage einer klaren und von Ethik und Gerechtigkeit getragenen Prioritätenreihung zugelassen werden. Klimawandel, ernsthafte Anstrengungen und Maßnahmen zur Beseitigung von Armut und nachhaltige Entwicklung können jedenfalls nicht unabhängig voneinander angegangen werden. Diese Herausforderungen sind eng und vielfältig ineinander verwoben und müssen daher gemeinsam und aus einer globalen Perspektive betrachtet werden. Das IPCC hat dazu den Stand des Wissens zusammengetragen.

Das Kapitel „D. Strengthening the Global Response in the Context of Sustainable Development and Efforts to Eradicate Poverty“ in der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger enthält die vollständige Zusammenstellung der Schlüsselergebnisse des IPCC-Sonderberichts zur Begrenzung der globalen Erwärmung und gleichzeitiger Steigerung der Nachhaltigkeit sowie Beseitigung von Armut. Folgende Themenkreise werden behandelt:

  • Die Vorteile rascher Emissionsminderungen
  • Positive Effekte des 1,5° C Ziels für nachhaltige Entwicklung, Armutsbeseitigung und Verringerung von Ungleichheiten
  • Die Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel sind von Land zu Land verschieden
  • Klimawandel-Minderungsmöglichkeiten versus Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung
  • Zur Begrenzung der Risiken der globalen Erwärmung sind Systemübergänge erforderlich
  • Nachhaltigkeit unterstützt bzw. ermöglicht oft erst das Erreichen des 1,5° C-Ziels
  • Erfolgskritische Faktoren für das Erreichen des 1,5° C-Ziels im Rahmen einer globalen nachhaltigen Entwicklung

 

Literatur:

IPCC (2013): Annex III: Glossary [Planton, S. (Hg.)]. In: Climate Change 2013: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Stocker, T.F., D. Qin, G.-K. Plattner, M. Tignor, S.K. Allen, J. Boschung, A. Nauels, Y. Xia, V. Bex and P.M. Midgley (Hg.)]. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA.

IPCC (2018a): Summary for Policymakers. In: Global warming of 1.5° C. An IPCC Special Report on the impacts of global warming of 1.5° C above pre-industrial levels and related global greenhouse gas emission pathways, in the context of strengthening the global response to the threat of climate change, sustainable development, and efforts to eradicate poverty [V. Masson-Delmotte, P. Zhai, H. O. Pörtner, D. Roberts, J. Skea, P. R. Shukla, A. Pirani, W. Moufouma-Okia, C. Péan, R. Pidcock, S. Connors, J. B. R. Matthews, Y. Chen, X. Zhou, M. I. Gomis, E. Lonnoy, T. Maycock, M. Tignor, T. Waterfield (Hg.)]. World Meteorological Organization, Geneva, Switzerland, 32 Seiten. (PDF-Datei; 3,4 MB)

IPCC (2018b): Annex I: Glossary [R. Matthews (Hg.)]. In: Global warming of 1.5° C. An IPCC Special Report on the impacts of global warming of 1.5° C above pre-industrial levels and related global greenhouse gas emission pathways, in the context of strengthening the global response to the threat of climate change, sustainable development, and efforts to eradicate poverty [V. Masson-Delmotte, P. Zhai, H. O. Portner, D. Roberts, J. Skea, P.R. Shukla, A. Pirani, W. Moufouma-Okia, C. Pean, R. Pidcock, S. Connors, J. B. R. Matthews, Y. Chen, X. Zhou, M. I. Gomis, E. Lonnoy, T. Maycock, M. Tignor, T. Waterfield (Hg.)]. In Press. (PDF-Datei; 181 KB)

IPCC (2018c): Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. In: 1,5° C globale Erwärmung. Ein IPCC-Sonderbericht über die Folgen einer globalen Erwärmung um 1,5° C gegenüber vorindustriellem Niveau und die damit verbundenen globalen Treibhausgasemissionspfade im Zusammenhang mit einer Stärkung der weltweiten Reaktion auf die Bedrohung durch den Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung und Anstrengungen zur Beseitigung von Armut. [V. Masson-Delmotte, P. Zhai, H. O. Pörtner, D. Roberts, J. Skea, P. R. Shukla, A. Pirani, W. Moufouma-Okia, C. Péan, R. Pidcock, S. Connors, J. B. R. Matthews, Y. Chen, X. Zhou, M. I. Gomis, E. Lonnoy, T. Maycock, M. Tignor, T. Waterfield (Hg.)]. World Meteorological Organization, Genf, Schweiz. Deutsche Übersetzung auf Basis der Version vom 14.11.2018. Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle, ProClim/SCNAT, Österreichisches Umweltbundesamt, Bonn/Bern/Wien, November 2018. (PDF-Datei; 2 MB)

Roy J., P. Tschakert, H. Waisman, S. Abdul Halim, P. Antwi-Agyei, P. Dasgupta, B. Hayward, M. Kanninen, D. Liverman, C. Okereke, P. F. Pinho, K. Riahi, A. G. Suarez Rodriguez (2018): Sustainable development, poverty eradication and reducing inequalities. In: Global warming of 1.5° C. An IPCC Special Report on the impacts of global warming of 1.5° C above pre-industrial levels and related global greenhouse gas emission pathways, in the context of strengthening the global response to the threat of climate change, sustainable development, and efforts to eradicate poverty [V. Masson-Delmotte, P. Zhai, H. O. Pörtner, D. Roberts, J. Skea, P. R. Shukla, A. Pirani, W. Moufouma-Okia, C. Péan, R. Pidcock, S. Connors, R. B. R. Matthews, Y. Chen, X. Zhou, M. I. Gomis, E. Lonnoy, T. Maycock, M. Tignor, T. Waterfield (Hg.)]. In Press.

Sonnblick-Observatorium
zur Sonnblick-Website (© ZAMG)
Phänologie-PhenoWatch
zum Phänologie-Portal (© ZAMG)
HISTALP
zur HISTALP-Website (© ZAMG)