Starkniederschlag

Trends der mittleren Niederschlagssummen und der Starkniederschläge im Alpenraum zeigen ein räumlich sehr variables Bild.

Vermehrte Starkniederschläge?

Starkniederschläge setzen eine bestimmte Kombination von Intensität und Dauer des Niederschlags voraus: Hohe Niederschlagsmengen innerhalb relativ kurzer Zeit. Aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten – eine wärmere Atmosphäre kann mehr Wasserdampf aufnehmen – ist wegen des Klimawandels mit einer höheren Niederschlagsintensität zu rechnen. Doch ist das auch wirklich der Fall?

Starkniederschläge lassen sich in flächige und kleinräumige Ereignisse unterteilen. Flächige Starkniederschläge werden durch Tiefdruckgebiete oder Staueffekte an Gebirgen ausgelöst (oft auch in Kombination) und können über das ganze Jahr hinweg beobachtet werden. Konvektion  ist dagegen der Auslöser für kleinräumige Starkniederschläge in Form von Schauern und Gewittern, diese kommen daher hauptsächlich während des Sommerhalbjahres (April bis September) vor.

Der flächige Niederschlags-Beobachtungsdatensatz Spartacus der GeoSphere Austria erlaubt eine Analyse täglicher Niederschläge hinsichtlich der Trends flächiger Starkniederschläge für den Zeitraum seit 1961, gemittelt über das ganze Bundesgebiet (Abb.1). Auffälligstes Signal ist in diesem Zeitraum eine Abnahme der Häufigkeit von schwachen oder moderaten Tagesniederschlägen und die Zunahme  starker bis extremer Tagesniederschläge. Bei insgesamt annähernd gleichbleibenden Jahressummen hat sich das Spektrum also zu tendenziell weniger, dafür aber intensiveren Niederschlagsereignissen verschoben. Diese Signale werden allerdings von ausgeprägten räumlichen und saisonalen Schwankungen überlagert, sodass die Trends uneinheitlich und überwiegend nicht statistisch signifikant sind. Die regionalen Unterschiede lassen sich durch Schwankungen in der Häufigkeit bestimmter Wetterlagen erklären, die das Trendsignal durch den Klimawandel zumindest bisher noch übersteigen.

3_2_6-1Intensitaeten_Niederschlag
Abb. 1: Änderung der Häufigkeit von Niederschlagstagen unterschiedlicher Intensität in Österreich. Dargestellt sind prozentuelle Änderungen in der Anzahl von Tagen je Niederschlagsklasse (Klassengrenzen: Perzentile auf Basis eines gegitterten Tagesniederschlags-Datensatzes (1 km x 1 km) für 1971 bis 2000). Vergleichszeiträume: 1961-1985 und 1986-2010 (Chimani u.a. 2016).

Aussagen über Trends kleinräumiger Starkniederschläge werden sowohl durch die oft zu geringe räumliche Dichte konventioneller meteorologischer Messnetze als auch durch den noch nicht ausreichend langen Zeitraum automatischer, zeitlich hochauflösender Messungen (maximal bis Ende der 1980er-Jahre zurück) erschwert. Bisherige Auswertungen dieser Messungen auf Stundenbasis zeigen tendenziell öfter positive als negative Trends, die allerdings wegen der starken räumlichen und zeitlichen Schwankungen und des relativ kurzen Untersuchungszeitraumes durchwegs statistisch nicht signifikant sind.

Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen als kältere; im typischen Temperaturbereich der Atmosphäre beträgt diese Zunahme etwa 7% pro °C Temperaturanstieg. Dieser physikalische Zusammenhang bedingt, dass wärmere Luft auch zur Bildung intensiverer Niederschläge fähig ist. Bei flächigen Niederschlagsereignissen wird die ausfallende Niederschlagsmenge vor allem durch den verfügbaren Wasserdampf bestimmt, daher dürften sich die Trends flächiger Starkniederschläge recht nahe an diese Zunahme von etwa 7% pro °C Erwärmung halten. Bei konvektiven Niederschlägen sind hingegen auch höhere Zunahmen möglich (und wurden zumindest für den Süden Österreichs auch schon nachgewiesen), weil die Kondensation von Wasserdampf große Energiemengen (in Form sogenannter „latenter Energie“) freiwerden lässt und Gewitter in einem wärmeren Klima überproportional stärker und damit effizienter in der Niederschlagsbildung macht. Der zusätzliche Wasserdampf in wärmerer Luft fällt allerdings nur dann auch wieder als (flächiger oder konvektiver) Niederschlag aus, wenn die Luft einer Hebung ausgesetzt wird.

Weitere Fakten zu diesem Thema siehe Artikel „Hochwasser".

 

Literatur:

Auer I., R. Böhm, A. Jurkovic, A. Orlik, R. Potzmann, W. Schöner, M. Ungersböck, M. Brunetti, T. Nanni, M. Maugeri, K. Briffa, P. Jones, D. Efthymiadis, O. Mestre, J.M. Moisselin, M. Begert, R. Brazdil, O. Bochnicek, T. Cegnar, M. Gajic-Capka, K. Zaninovic, Z. Majstorovic, S. Szalai und T. Szentimrey, 2005: A new instrumental precipitation dataset in the greater Alpine region for the period 1800–2002. International Journal of Climatology 25, 139–166, doi:10.1002/joc.1135

Blöschl, G., und A. Montanari (2010): Climate change impacts – throwing the dice? Hydrological Processes 24, 374–381, doi:10.1002/hyp.7574.

Böhm R., 2010: Heiße Luft – nach Kopenhagen. Reizwort Klimawandel. Fakten – Ängste Geschäfte. 2. Aufl. Wien, Klosterneuburg: Edition Va Bene, 280 Seiten, ISBN 978-3851672435.

Chimani B., Heinrich G., Hofstätter M., Kerschbaumer M., Kienberger S., Leuprecht A., Lexer A., Peßenteiner S., Poetsch M.S., Salzmann M., Spiekermann R., Switanek M. und H.Truhetz (2016): ÖKS15 – Klimaszenarien für Österreich. Daten, Methoden und Klimaanalyse. Projektendbericht, Wien.

Fischer, E.M., und R. Knutti (2016): Observed heavy precipitation increase confirms theory and early models. Nat.Clim. Change, 6, 986 – 991.

Formayer, H., und A. Fritz (2017): Temperature dependency of hourly precipitation intensities – surface versus cloud layer temperature. Int. J. Climatol., 37: 1-10. Doi:10.1002/joc.4678

Hartmann, D.L., A.M.G. Klein Tank, M. Rusticucci, L.V. Alexander, S. Brönnimann, Y. Charabi, F.J. Dentener, E.J. Dlugokencky, D.R. Easterling, A. Kaplan, B.J. Soden, P.W. Thorne, M. Wild und P.M. Zhai, 2013: Observations: Atmosphere and Surface. In: Climate Change 2013: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Stocker, T.F., D. Qin, G.-K. Plattner, M. Tignor, S.K. Allen, J. Boschung, A. Nauels, Y. Xia, V. Bex and P.M. Midgley (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom und New York, NY, USA.

Hiebl, J, und C. Frei (2018): Daily precipitation grids for Austria since 1961—development and evaluation of a spatial dataset for hydroclimatic monitoring and modelling. Theoretical and Appl Climatol, 132, 327–345. DOI 10.1007/s00704-017-2093-x.

Hofstätter, M., A. Lexer, M. Homann und G. Blöschl (2018): Large‐scale heavy precipitation over central Europe and the role of atmospheric cyclone track types. International Journal of Climatology, 38, 497–517. DOI: 10.1002/joc.5386.

IPCC, 2021: Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Masson-Delmotte, V., P. Zhai, A. Pirani, S.L. Connors, C. Péan, S. Berger, N. Caud, Y. Chen, L. Goldfarb, M.I. Gomis, M. Huang, K. Leitzell, E. Lonnoy, J.B.R. Matthews, T.K. Maycock, T. Waterfield, O. Yelekçi, R. Yu, and B. Zhou (eds.)]. Cambridge University Press. In Press.

IPCC, 2022a: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation, and Vulnerability. Contribution of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [H.-O. Pörtner, D.C. Roberts, M. Tignor, E.S. Poloczanska, K. Mintenbeck, A. Alegría, M. Craig, S. Langsdorf, S. Löschke, V. Möller, A. Okem, B. Rama (eds.)]. Cambridge University Press. In Press.

IPCC, 2022b: Climate Change 2022: Mitigation of Climate Change. Contribution of Working Group III to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [P.R. Shukla, J. Skea, R. Slade, A. Al Khourdajie, R. van Diemen, D. McCollum, M. Pathak, S. Some, P. Vyas, R. Fradera, M. Belkacemi, A. Hasija, G. Lisboa, S. Luz, J. Malley, (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, UK and New York, NY, USA. doi: 10.1017/9781009157926

Ivancic, T.J., und S.B. Shaw (2016): A U.S.-Based Analysis of the Ability of the Clausius-Clapeyron Relationship to Explain Changes in Extreme Rainfall with Changing Temperature: CHANGES IN EXTREME RAINFALL IN THE U.S. Journal of Geophysical Research: Atmospheres 121 (7): 3066–78. https://doi.org/10.1002/2015JD024288.

Lehmann, J., D. Coumou und K. Frieler (2015): Increased record-breaking precipitation events under global warming. Climatic Change [DOI: 10.1007/s10584-015-1434-y]Le Treut, H. and Ghil, M., 1983. Orbital forcing, climatic interactions, and glaciation cycles. Journal of Geophysical Research: Oceans, 88(C9), pp.5167-5190.

Lenderink, G., und E. van Meijgaard (2008): Increase in Hourly Precipitation Extremes beyond Expectations from Temperature Changes. Nature Geoscience 1 (8): 511–14. https://doi.org/10.1038/ngeo262.

Lenderink, G., und E. van Meijgaard (2010): Linking Increases in Hourly Precipitation Extremes to Atmospheric Temperature and Moisture Changes. Environmental Research Letters 5 (2): 025208. https://doi.org/10.1088/1748-9326/5/2/025208.

Lochbihler, K., G. Lenderink und A. Pier Siebesma (2019): Response of Extreme Precipitating Cell Structures to Atmospheric Warming. Journal of Geophysical Research: Atmospheres, July, 2018JD029954. https://doi.org/10.1029/2018JD029954.

Olefs, M., Formayer, H., Gobiet, A., Marke, T., Schöner, W. (2020): Kapitel 2: Klimawandel – Auswirkungen Mit Blick Auf Den Tourismus. In Tourismus Und Klimawandel Austrian Special Report 2019 (ASR19), edited by Ulrike Pröbstl-Haider, Dagmar Lund-Durlacher, Marc Olefs, and Franz Prettenthaler.

Pistotnik, G., M. Hofstätter und A. Lexer (2020): Starkniederschlag und Hagel. In: ExtremA 2018 – Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich, Wien.

Schroeer, K., und G. Kirchengast (2018): Sensitivity of Extreme Precipitation to Temperature: The Variability of Scaling Factors from a Regional to Local Perspective. Climate Dynamics 50 (11–12): 3981–94. https://doi.org/10.1007/s00382-017-3857-9.

Sonnblick-Observatorium
zur Sonnblick-Website (© ZAMG)
Phänologie-PhenoWatch
zum Phänologie-Portal (© ZAMG)
HISTALP
zur HISTALP-Website (© ZAMG)