Sturmwarnung ZELT80 für Salzburg, Ober- und Niederösterreich, Burgenland und Wien
Kurzfassung | Den Zeltfestbetreibern und Outdoor-Veranstaltern ein hochqualitatives und klar definiertes Produkt zur Verfügung zu stellen, um im Ernstfall eindeutige und rasche Entscheidungen zu treffen. | |||||||||
Beschreibung | Zielgruppe sind Veranstaltungsstätten, Veranstaltungseinrichtungen und Gewarnt wird vor: Sturm > 80 km/h (mit Unterscheidung > 80 km/h und Vor anderen Phänomenen (Hagel, Blitzschlag, Starkregen, Sturm kleiner Gewarnt wird für exakt den Veranstaltungsort. Dies ist eine Punktprognose, die von der diensthabenden Meteorologin bzw. dem diensthabenden Meteorologen im Rahmen eines Warn-Monitorings durchgeführt wird. Es handelt sich dabei um keine automatische Prognose. |
|||||||||
Details |
Um eine entsprechende Bereitschaft einrichten zu können, ist es notwendig, dass sich der Veranstalter bis spätestens 12:00 am Montag vor dem Event mittels Bestellformular anmeldet. Spätere Anmeldungen sind mit einem Aufschlag verbunden und können aus organisatorischen Gründen unter Umständen nicht entgegengenommen werden. (1) Im Anlassfall bekommt der Veranstalter am Veranstaltungstag bis ca. 15:00 eine SMS-Vorwarnung: z. Bsp.: "Achtung: Heikler Abend mit schwerem Sturm ist möglich/zu erwarten". Immer bezogen auf den Warninhalt von > 80 km/h. (2) Im Akut-Fall bekommt der Veranstalter eine Akut-SMS-Warnung: z. Bsp.: "Achtung: Sturm mit 120 km/h ab 22:00. Wahrscheinlichkeit 90 %." Das Warnziel ist es, diese Sturmwarnung 0,5-1,5 Stunden vor dem Ereignis abzusetzen. In Einzelfällen, etwa bei extremen Gewitterzellen, die im unmittelbaren Nahbereich einer Veranstaltung entstehen, sind auch kürzere Warnzeiträume möglich. (3) Der akut alarmierte Veranstalter hat die Möglichkeit, über eine Direktleitung mit der diensthabenden Meteorologin bzw. dem diensthabenden Meteorologen eine kurze telefonische Rücksprache zu halten, bevor oder während er Maßnahmen (Räumung, Durchsage, etc.) setzt. Dieses Telefonat muss kurz und fokussiert geführt werden, da möglicherweise mehrere Eventbetreiber zeitgleich anrufen. Prognosequalität: Die Warnung und Beratung erfolgt durch Meteorologinnen und Meteorologen der ZAMG, die über jahrelange Erfahrung verfügen, laufend trainiert werden und das Prognosegebiet sehr gut kennen. Die Warnung und Beratung erfolgt dabei immer nach Stand der Technik und Wissenschaft. Qualitätsmerkmal: Die ZAMG ist ISO 9001:2008 zertifiziert und Teil des SKKM (Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement). Die ZAMG hat langjährige Erfahrung in Eventberatung (Festspiele), Eventwarnungen, Punktprognosen und Sturmwarnungen (wie z. Bsp. für die Seen in Oberösterreich, Salzburg und Burgenland). NEU ab 2019: Ergänzend zum Sturmwarnprodukt erhält jeder Veranstalter zusätzlich ein Online-Wetterpaket für das allgemeine Zeltfest-Wetter (Wann kommt der Regen? Wie warm wird die Nacht?). Dies ist ein automatisches Produkt mit ZAMG-Prognosen für den Veranstaltungsort. KONTAKT: E-Mail: zelt80@zamg.ac.at |
|||||||||
Preis | ab € 99,- |
|||||||||
Kontakt |
|