28.12.2022
Sehr milder Jahreswechsel
„Der Silvester- und Neujahrstag verlaufen – ähnlich wie im Vorjahr – im Großteil Österreich extrem mild, mit Höchstwerten zwischen 10 und 18 Grad. Nur bei Dauernebel kann es kühler bleiben, mit Höchstwerten um 6 Grad“, sagt Sabrina Marth von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). „Damit sind die Höchstwerte im Bereich der Rekorde, die beide aus dem Vorjahr stammen. Die höchste Temperatur an einem Silvestertag gab es mit 18,3 Grad in Berndorf in Niederösterreich am 31. Dezember 2021. Gleich am nächsten Tag wurde ein neuer Rekord für einen Neujahrstag erreicht, mit 18,8 Grad am 1. Jänner 2022 in Köflach in der Steiermark.“
Wetter zum Jahreswechsel
Am Samstag (31. Dezember) ist es im Großteil Österreichs recht sonnig, mit zwischendurch ein paar dichteren Wolken. Zäher Hochnebel ist vor allem in Unterkärnten möglich.
Die Silvesternacht verläuft ohne Regen und Schneefall und wird nicht allzu kalt. Die Temperaturen liegen um Mitternacht im Großteil Österreichs zwischen 5 und 10 Grad. Leicht frostig ist es am ehesten in windgeschützten, wolkenlosen Alpentälern.
Am Sonntag (1. Jänner) sind die Nebelfelder in den Niederungen häufiger als am Vortag und können sich im Süden und Osten stellenweise bis über Mittag halten. Im Großteil Österreich wird es wieder recht sonnig.
Höchste Temperaturen an einem 31. Dezember
18,3 °C in Berndorf (N) im Jahr 2021
18,0 °C in Reichenau/Rax (N) im Jahr 2021
17,8 °C in Wr. Neustadt (N) im Jahr 2021
17,6 °C in Mattersburg (B) im Jahr 2017
17,3 °C in Krems (N) im Jahr 2021
Höchste Temperaturen an einem 1. Jänner
18,8 °C in Köflach (ST) im Jahr 2022
18,0 °C in Wr. Neustadt (N) im Jahr 1984
17,9 °C in Gleisdorf (ST) im Jahr 2022
17,5 °C in Pottschach (N) im Jahr 1984
17,4 °C in Reichenau/Rax (N) im Jahr 2022
---
Weitere Informationen
Vorhersage: www.zamg.at/prognose
Warnungen: www.zamg.at/warnungen
Warnungen Europa: www.meteoalarm.org
*****